Vitamine und Mineralien
Die am häufigsten bestellten Produkte
Blogs über Vitamine und Mineralien
Unser moderner Lebensstil und Veränderungen in der Lebensmittelproduktion haben zu einem wachsenden Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen geführt. Drei wichtige Nahrungsergänzungsmittel – Vitamin D3 (in Kombination mit K2), Zink und Magnesium – spielen jeweils eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und der Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Lesen Sie mehr über die Bedeutung dieser Stoffe in unseren Blogs.
Vitamin D3 und K2: In den Herbst- und Wintermonaten leiden viele aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung unter einem Vitamin-D3-Mangel. Vitamin D3 ist für die Aufnahme von Kalzium aus unserer Nahrung unerlässlich. Ohne ausreichend Vitamin K2, das dafür sorgt, dass Kalzium an die richtigen Stellen wie Knochen und Zähne transportiert wird, kann die D3-Zufuhr sogar gesundheitliche Risiken bergen. Ein Mangel an K2 kann zu Problemen wie Arteriosklerose und Nierensteinen führen, weshalb die Kombination dieser Vitamine für eine optimale Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
Zink: Dieses essentielle Spurenelement ist an mehr als 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt, darunter an der Unterstützung des Immunsystems, der Zellteilung und der DNA-Synthese. Trotz des Vorhandenseins von Zink in vielen Lebensmitteln führt der sinkende Nährwert unserer Ernährung dazu, dass viele Menschen nicht ausreichend Zink zu sich nehmen. Eine Nahrungsergänzung kann dazu beitragen, diese Defizite auszugleichen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Magnesium: Dieses Mineral spielt bei unzähligen Körperfunktionen eine Rolle, von der Muskelfunktion bis zum Energiestoffwechsel. Ein Magnesiummangel kann zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und sogar ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Das Gleichgewicht zwischen Magnesium, Kalzium, Vitamin D3 und K2 ist wichtig, denn diese Nährstoffe unterstützen sich gegenseitig in ihren Funktionen. Eine Magnesiumergänzung kann helfen, dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K): Zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen.
- Wasserlösliche Vitamine (C-, B-Komplex): Kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. B12 wird am besten auf nüchternen Magen aufgenommen.